Gesundheit ist eines der wichtigsten Grundbedürfnisse der Menschen. Eine gesicherte Gesundheitsversorgung betrifft alle Menschen, ob jung oder alt, und ist deshalb eine Grundvoraussetzung menschlichen Miteinanders in einer Kommune. Der ländliche Raum, und dazu gehört Steinbergkirche, hat diesbezüglich mit schweren Problemen zu kämpfen. Die Gesundheitsversorgung auf dem Land unterliegt ebenso wie in der Stadt der demografischen Entwicklung. Die Menschen werden immer älter und damit einhergehend nimmt auch die Anzahl der Menschen mit schweren Erkrankungen und die Pflegebedürftigkeit zu. Im Gegensatz zur Stadt ist aber die ärztliche Versorgung unverändert schwach geblieben, wenn auch in der Stadt weniger Ärzte und medizinische Versorgung vorhanden sind.
Und nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde werden älter, auch ihre Ärzte, die dann keine Nachfolge für eine „Landarztpraxis“ finden. Die jungen Mediziner tendieren zu Arbeitsplätzen in Facharztpraxen in den Städten und legen Wert auf eine ausgewogene „Work-Life-Balance“ mit geregelten Arbeitszeiten, als die „Tag und Nacht-Bereitschaft“ auf dem Land.
Die steigenden Kosten des Gesundheitswesens und die Privatisierung der Kliniken führen weiter dazu, dass Krankenhäuser in kleineren Städten aus Sparmaßnahmen ganze Abteilungen schließen, wie z.B. die Kinderklinik, die Gynäkologie oder gar die Notfallaufnahme. Für die betroffenen Menschen ist dies ein unhaltbarer Zustand. Ein weiterer Notstand befindet sich zur Zeit bei den Rettungsdiensten. Hier ist eine dramatische Unterversorgung eingetreten, die einen Notfall zum Horror machen kann.
Wir machen uns dafür stark, dass die Entfernungen zur ambulanten ärztlichen Untersuchungen und stationärer Krankenhaus-Versorgung zumutbar bleiben. Die Hausarztpraxis vor Ort muss eine Zukunft haben, andere Modelle, wie eine Gemeinschaftspraxis, müssen möglich sein. Ebenso dringend ist die Vor-Ort-Versorgung für Ältere, damit sie länger in ihrem Zuhause bleiben können. Die Bezahlung der Ärzte für das Aufgabengebiet Prävention (frühzeitige Vorsorge und Aufklärung der gesundheitlichen Entwicklung) muss verbessert werden. Dazu braucht es ein Gesundheitszentrum wie in anderen Zentralorten unserer Nachbarämter.
Hier geht’s zurück zum Wahlprogramm.