Jeder weiß, dass eine gute Freizeitgestaltung für die Entwicklung und das Wohlbefinden von Menschen jeden Alters wichtig ist. Gerade auf dem Land, in den kleinen Gemeinden, spielt das Gemeinschaftsleben eine große Rolle und es ist daher umso wichtiger, dass ausreichend Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Jugendzentren sind dabei leider ein überholtes Modell. Durch die digitale Vernetzung ist die Freizeitgestaltung eben anders als noch vor 20 Jahren. Diese findet aber nicht, wie fälschlicherweise angenommen, nur vor Bildschirmen und Handys statt! Der Bau eines Skateparks kann zum Beispiel ein attraktives Angebot für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen sein, raus zu gehen und sich zu treffen. Auch der Sportverein spielt eine bedeutende Rolle für das Gemeinschaftsleben und muss gestärkt werden, um ein breites Freizeitangebot zu schaffen. Darüber hinaus müssen Spielplätze ertüchtigt werden, um Familien und Kinder bestmöglich zu unterstützen. Annette Kindler-Lurz hatte bereits dazu in der Legislatur 2018 – 2023 als Vorsitzende des Ausschusses Soziales, Sport und Kultur die Ertüchtigung alles Spielplätze in der Gemeinde vorangetrieben – der erste wurde bereits „neueröffnet“.
Ein weiterer Aspekt, den wir nicht außer Acht lassen dürfen, ist das Angebot des offenen Ganztags. Dieses bietet nicht nur den Kindern eine Möglichkeit, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten, sondern unterstützt auch die Eltern, die beruflich eingespannt sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ausgeglichene Freizeitmöglichkeiten für das Gemeinschaftsleben insgesamt von großer Bedeutung sind. Es ist daher wichtig, dass wir gemeinsam daran arbeiten, eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung zu schaffen.
Unser Weg dazu: Der in der Planung befindliche Bürgerpark kann viele dieser Forderung erfüllen. Wir werden uns dafür in den Ausschüssen und in der Gemeindevertretung einsetzen und dafür stark machen, dass ein Skatepark gebaut und der TSG Scheersberg e.V. durch eine Neuordnung und Erweiterung der Sportanlagen gestärkt wird. Nicht zu vergessen ist der Austausch auch mit der DLRG Norgaardholz, der in der Seebadeanstalt im Sommer nicht nur Feriengästen ein Angebot macht, sondern auch für das Schwimmenlernen unerlässlich ist.
Wir möchten eng mit der Schule, den Vereinen und der Bildungslandschaft Geltinger Bucht zusammenarbeiten, um eben auch das Ganztagsangebot zu stärken.
Hier geht’s zurück zum Wahlprogramm.