Jeder von uns, der in der Küstennähe umringt von Naturschutzgebieten lebt, hat verschiedene Möglichkeiten, die zum Umwelt- und Küstenschutz beitragen können:
Neben der eigenen nachhaltigen Lebensweise auch durch Wahlen. Denn damit können Entscheidungen getroffen werden, die den Umwelt- und Küstenschutz betreffen. Deswegen sollte man sich gut informieren und für eine umweltfreundliche und nachhaltige Politik wählen. Zum Beispiel im Bereich Tourismus. Wir profitieren nicht nur von der Beliebtheit unserer Region im eigenen Land Urlaub zu machen, sondern haben auch direkt mit den Auswirkungen von Müll oder überfüllten Straßen zu tun.
Wir möchten das Bewusstsein für das sensible Umfeld, in dem wir wohnen, stärken. Dazu gehört, auf umweltfreundliche und nachhaltige Produkte zu achten oder regionale Unternehmen zu unterstützen, die regional produzieren und sich für den Umwelt- und Küstenschutz engagieren.
Auch nachbarschaftliches Engagement in lokalen Initiativen und Projekten zum Umwelt- und Küstenschutz sind wichtig. So können Aktionen wie Strand- und Küstensäuberungen geplant oder das Anlegen von Biotopen umgesetzt werden. Dazu braucht es Willen.
Die Gemeinde nimmt eine wichtige Rolle auch im Amt als flächenmäßig große Gemeinde ein. Wir setzen uns dafür ein, dass:
- mehr Verantwortung für den Schutz vor Überschwemmungen und Erosion entlang der Küste zu übernehmen
- konsequent die Umweltqualität, einschließlich der Luft- und Wasserqualität, im Auge behalten wird, um Veränderungen unserer empfindlichen Natur frühzeitig zu erkennen.
- die Planung und Umsetzung von Projekten, die eine nachhaltige und umweltfreundliche Stadtentwicklung fördern, vor Ort mit den Bürgern und im Einklang mit unserer Landwirtschaft entschieden werden.
- die Gemeinde Förderprogramme abruft, um den Einsatz erneuerbarer Energien von Seiten der Gemeinde als auch der Bürger zu unterstützen.
- Initiativen wie die “Zehn Zebras” aktiv anzusprechen und gemeinsame Aktionen umzusetzen.
- Produkte aus der Region beziehen und nachhaltig wirtschaftende Unternehmen bevorzugen
Hier geht’s zurück zum Wahlprogramm.