Der Beschluss und die Wahrheit über die Grundschulfrage im Amt

Eine Farce, dieses Resümee des Amtsvorstehers
Eine Farce, dieses Resümee des Amtsvorstehers Bild: Aus dem Amtskurier Geltinger Bucht, Ausgabe 02/2023, S. 18
Im aktuellen Amtskurier Geltinger Bucht (Ausgabe 02/2023) schrieb der derzeitige Amtsvorsteher Thomas Johannsen in einem Artikel zum Beschluss des Amtsausschusses zur Schulentwicklungsplanung: „Der Beschluss des Amtsausschusses hinterlässt keine Sieger […]“. Leider sind diese wenigen Wort aus unserer Sicht leider auch der einzige Anteil an Wahrheit darin.
Der gesamte Prozess zur Beschlussfindung hat zur Spaltung des Amtes geführt. Die Verantwortlichen haben gegen eigene Befragungen, gegen den Willen der Bürgerinnen und Bürger entschieden. Und gingen danach noch feiern. Unerträglich. In der Masse der 23 Termine wurden neben handwerklichen Fehlern im politischen Diskurs vor allem aber auch charakterliche Mängel im Umgang miteinander offengelegt. Man erinnere an die Sitzung in der Steruper Sporthalle, in der der damalige Vorsitzende in einer selten dagewesenen, abwertenden Art und Weise mit den Fragen der Einwohner umgegangen war. Gleicher Vorsitzender wiederum bekundet in letzter Schulkonferenz sein Beileid dazu, wie der Prozess gelaufen war und wie traurig er darüber sei, dass nichtmal Eltern oder Schulen in dem Prozess eingebunden wurden. Aber genau das hat nicht zuletzt die Bürgerinitiative Unsere Grundschulen immer wieder gefordert. Welch‘ Doppelmoral. Oder man erinnert sich an die Worte der Bürgermeisterin Sandra Hansen aus Sterup am 08.03. und dabei mit welcher hetzerischen Art gegen Steinbergkirche gepoltert wurde. Und das nur, weil Steinbergkirche ein Zentralort ist?
Ja, Herr Amtsvorsteher, sie haben recht. Aus diesem Prozess geht niemand als Sieger hervor. Nicht Sie, nicht das Amt und vor allem nicht die Einwohner.
Umso schöner finden wir es, dass alle Parteien und der Grundschulfrage in eine Richtung laufen. Egal ob SPD Steinbergkirche, CDU Steinbergkirche/Quern oder WSQ – Wählergemeinschaft Steinbergkirche/Quern. Nuancen sind sicherlich unterschiedlich – aber in der Sache sind sich hier alle einig.