2023-07-11 Finanzausschuss: Anlagemanagement in Gemeinden

In Vorbereitung der Finanzausschusssitzung am 11.07.2023 hat Henning einen zusätzlichen Tagesordnungspunkt zum Thema Anlagemanagement eingebracht.

Als SPD liegen uns nicht nur soziale Themen am Herzen. Zukunftsfähig aufgestellte Finanzen einer kleinen Gemeinde bedeuten Wachstum und lebenswerte Bedingungen. Das Anlagemanagement ist in einer aktuell finanzstarken Gemeinde auch für uns von großer Bedeutung. Auch wenn wir nicht über die finanziellen Ressourcen einer Großstadt verfügen, müssen wir umso sorgfältiger mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln umgehen. Hier sind einige Gründe, warum das Anlagemanagement für eine kleine Gemeinde wichtig ist:

  1. Effiziente Nutzung begrenzter Ressourcen: Als kleine Gemeinde haben wir in der Regel nur begrenzte finanzielle Mittel zur Verfügung. Ein effektives Anlagemanagement ermöglicht es uns, diese Ressourcen optimal zu nutzen und sicherzustellen, dass sie für die richtigen Projekte und Investitionen eingesetzt werden. Durch eine kluge finanzielle Planung und Investition können wir das Beste aus unseren begrenzten Mitteln herausholen und langfristig die Gemeindeentwicklung fördern.
  2. Sicherung der langfristigen finanziellen Stabilität: Auch wenn wir eine kleine Gemeinde sind, stehen wir dennoch vor langfristigen finanziellen Herausforderungen. Eine solide Anlagemanagementstrategie hilft uns, unsere finanzielle Stabilität aufrechtzuerhalten und uns auf zukünftige Bedürfnisse vorzubereiten. Durch sorgfältige Überwachung und Verwaltung unserer Anlagen können wir finanzielle Risiken minimieren und mögliche Schwankungen in den Einnahmen oder Ausgaben besser bewältigen.
  3. Maximierung von Erträgen und Renditen: Obwohl wir als kleine Gemeinde nicht über große Geldreserven verfügen, haben wir dennoch die Möglichkeit, Erträge und Renditen aus unseren Anlagen zu erzielen. Durch eine professionelle und strategische Verwaltung unserer Investitionen können wir sicherstellen, dass wir die bestmöglichen Erträge erzielen und unsere finanziellen Ziele erreichen. Dies kann dazu beitragen, zusätzliche Mittel für die Gemeindeentwicklung, Infrastrukturprojekte oder soziale Programme zu generieren.
  4. Verantwortungsvoller Umgang mit öffentlichen Geldern: Wir sind den Bürgerinnen und Bürgern unserer Gemeinde gegenüber rechenschaftspflichtig. Ein effektives Anlagemanagement ist ein Zeichen für einen verantwortungsvollen Umgang mit den öffentlichen Geldern. Durch transparente und professionelle Verfahren mit defensiver Strategie stellen wir sicher, dass die finanziellen Mittel der Gemeinde ordnungsgemäß verwaltet werden und den größtmöglichen Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger bringen.

Insgesamt können wir die Entwicklung und das Wohlergehen unserer Gemeinde langfristig fördern.

UPDATE 03.08.2023: Das Amt macht bereits Anlagemanagement mit der vorhandenen Liquidität der amtsangehörigen Gemeinden. Die Erträge werden durch das Amt vereinnahmt. Nach unserer Auffassung sollte dies verursachungsgerecht auch den amtsangehörigen Gemeinden nach ihrem Anteil zukommen. Nach Aussage des Amtes ist die Umsetzung nicht möglich, weil es nicht vorgesehen ist. Der Vorsitzende des Finanzausschusses Peter Rehders (WSQ) und Henning Jürgensen (SPD) als Stellvertreter bleiben in der Sache am Ball.